BAUERNKRIEG
DIE REVOLUTION DES KLEINEN MANNES
© Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen 2025
MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN
Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen
Die
im
Jahr
2007
gegründete
Arbeitsgemeinschaft
der
deutschen
Bauernkriegsmuseen
möchte
Ihnen
mit
dieser
Website
einen
Überblick
zur
musealen
Rezeption
des
Themas
in
sechs
Bundesländern
(Baden-Württemberg,
Bayern,
Rheinland-Pfalz,
Sachsen-
Anhalt, Thüringen, Sachsen) geben.
Mit
der
Konzeption
von
Bauernkriegsmuseen
wurde
ab
1975
gleichsam
eine
ganz
neue
Kategorie
von
historischen
Spezialmuseen
kreiert,
die
sich
in
den
nachfolgenden
Jahren
bis in die heutige Zeit immer weiterentwickelt hat.
Zwölf
Museen
in
elf
Städten
sind
aktuell
in
der
Arbeitsgemeinschaft
vertreten.
Diese
stellen
sich
Ihnen
mit
ihren
inhaltlichen
Schwerpunkten
vor.
Jedes
Museum
befindet
sich
dabei
an
einem
für
den
Bauernkrieg
geschichtsträchtigen
Ort,
an
dem
Aufstände
und
Entscheidungsschlachten
stattgefunden
haben,
welche
in
den
Ausstellungen
domumentiert
und
anhand
von
Dioramen
verschiedener
namhafter
Modellbauer
realistisch dargestellt werden.
Wie
in
der
Fotogalerie
unten
abgebildet,
befinden
sich
die
Bauernkriegsmuseen
typischerweise
in
Fachwerkgebäuden
und
historischen
Zehntscheuern.
Aber
auch
ehemalige
Burgen,
Schlösser
und
Kirchen
bieten
den
Museen
ein
ansprechendes
Ambiente. Dies werden Sie auf den nächsten Seiten im Detail erleben können.